Bürgermeisterkandidat Bodo Wißen besucht Firma Krankenfahrten Schmitz

Jetzt besuchte Bürgermeisterkandidat Bodo Wißen die Firmen Schmitz Krankenfahrten, Schmitz Homeservice & Fahr mit Schmitz. Begleitet wurde er dabei vom Millinger Ratsherrn Arno Wingender-Monats (SPD). 

Das Foto zeigt Bodo Wißen und Andreas Schmitz und wurde von Arno Wingender-Monats aufgenommen

Gut eineinhalb Stunden nahmen sich Geschäftsführer Andreas Schmitz sowie Vertriebs- und Personalleiter Andreas Wawer Zeit, um die Geschichte und die Perspektiven der Unternehmen der Empeler Straße aufzuzeigen.

„Ich sehe Eure Autos oft im Straßenbild und habe gelesen, dass Ihr schon bald auf vollelektrische Fahrzeuge umstellen wollt. Das hat mich interessiert, weshalb ich mich sehr freue, dass Ihr uns heute empfangt“, so Wißen, der auch Erster stellvertretender Bürgermeister und Ratsherr der Stadt Rees ist.

„Wir werden in unserem Taxigeschäft mit 16 Fahrzeuge rein elektrisch unterwegs sei. Hinzu kommen bald Mercedes EQV-Vans. Da reißen sich gerade alle drum. Damit werden wir bundesweit das erste rein elektrische Taxiunternehmen“, so Schmitz.

Insgesamt beschäftigen wir in allen Unternehmen inzwischen knapp 100 Mitarbeiter, davon 85 Prozent sozialversicherungspflichtig, wie Andreas Wawer freudig betont.

„Was ist Eure Motivation hinter der Vollelektrifizierung?“, fragt Wißen. „Autarkie. Wir möchten unabhängig sein. Mit einem Lächeln fahre ich an den Tankstellen vorbei. So ein Tesla hat eine Reichweite von 630 Kilometern. Das reicht für unsere Fahrten dicke. Wir produzieren unseren Strom komplett selber über eine riesige Photovoltaik-Anlage auf dem Dach unserer Halle, wir haben einen großen Batteriespeicher und erzeugen so viel, dass wir noch einspeisen – hinzu kommt eine intelligente Ladeinfrastruktur“, sagt Schmitz.

Allerdings spiele der Umweltgedanke auch eine große Rolle „Viele Mitarbeiter fahren inzwischen Fahrrad, da wir Jobbikes eingeführt haben. Ebenso wurden zahlreiche weitere Grünflächen auf dem Betriebsgelände geschaffen und Bäume gepflanzt. Hinzu kommt, dass wir unseren Betrieb komplett nachhaltig mit Hackschnitzeln heizen“, so der junge Unternehmer. Dieses Engagement fällt auf und so ist es kein Wunder, dass das Unternehmen schon mit einem Umweltpreis von Westenergie ausgezeichnet wurde. Auch die ehemalige Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks (SPD) hatte Schmitz schon einen Besuch abgestattet.

„Du bist ein Unternehmer im Wortsinne, sprühst vor Energie und Ideen, stellst Dich breit auf. Ein echter Gewinn für unsere Stadt. Ich bin beeindruckt und wünsche Euch viel Erfolg. Herzlichen Dank für Euer Engagement“, so Wißen.

Das jüngste Projekt von Andreas Schmitz, das Unternehmen Schmitz Homeservice betreut Menschen mit Pflegegrad im Rahmen der hauswirtschaftlichen Versorgung. Die Abrechnung erfolgt über die Pflegekasse. Über 300 Kunden und inzwischen 30 Mitarbeiter in diesem Bereich sprechen für sich und zeigen, dass auch hier zweifellos ein Zukunftsthema bedient wird.

 

Freundliche Grüße
Bodo Wißen
Erster stellvertretender Bürgermeister und Ratsherr der Stadt Rees
SPD-Kandidat Bürgermeisterwahl am 23. April in Rees – mit Unterstützung der Grünen
Apfeldornweg 13
46459 Rees-Haldern
Mobil: 0163 5 69 41 29
E-Mail: info@nullbodo-wissen.de
Internet: www.bodo-wissen.de