Zum Inhalt springen
Logo: SPD Rees

SPD Rees 🇺🇦 ☮️ 🇺🇦☮️🇺🇦☮️🇺🇦☮️🇺🇦

  • IG
    auf Instagram
  • FB
    auf Facebook
  • 🔍
    Suche
  • Bodo Wißen für Rees
  • SPD Rees
    • Vorstand des SPD Ortsvereins Rees
    • SPD Fraktion der Stadt Rees
    • Arbeitskreise
    • Politische Ziele
  • Termine
    • Rat und Ausschüsse 2023
  • Geschichte der SPD Rees
  • Fraktionsanträge der SPD Rees
    • Fraktionsantrag der Grünen , FDP und SPD
    • Wohnmobilstellplatz optimieren
    • Trinkwasserspender für alle Schüler Abgelehnt 😢
    • Blumenampeln für Rees Abgelehnt 😢
    • Solarlaternen für Rees Abgelehnt 😢
    • Sickermulden bienenfreundlich bepflanzen Angenommen ✅
    • Obstbäume für Rees Angenommen ✅
    • Barfuß-, Lern- und Fitnesspfades für Rees Abgelehnt 😢
    • E-Ladesäulen für Rees Angenommen ✅
    • Nutzungskonzept fürs Reeser Meer Erledigt ✅
    • Ehrenamtsportals im Internet für Rees Abgelehnt 😢
    • Defibrillatoren für Rees Angenommenen ✅
    • An den Vorsitzenden des Ausschusses der städtischen Betriebe im Rat derStadt Rees
    • Fraktionsantrag: Kinderspielplatzsituation im Ortsteil Mehr
    • Fraktionsantrag : Fahrradweg Haldern
    • Fraktionsantrag Verkehrsberuhigung an der Heresbachstr. Mehr
    • Fraktionsantrag Toilettenanlage in der Jungblutstr. Erledigt ✅
    • Gemeinsamer Fraktionsantrag Gleichstromtrasse
    • SPD-Stadtratsfraktion Rees “Öffentliche Sitzungen des Stadtrates per Videostream zu übertragen”
    • Fraktionsantrag: Carsharing in Rees Erledigt ✅
    • Behinderten Parkplatz „Brauhof“ Erledigt ✅
    • SPD Fraktion im Rat der Stadt Rees“30 km/h Strecke Haldern“
    • SPD Fration im Rat der Stadt Rees “ Lindendorfplatz „
    • SPD Fraktion im Rat der Stadt Rees Heimatförderung ! Erledigt !
  • Haushaltsreden
    • Haushaltsrede 2022
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2018
    • Haushaltsrede 2017
  • Fraktionsanträge der SPD Kreis Kleve
    • Abgrabungskonzept des Kreises Kleve aktualisieren
    • Wasserstofftechnologie auf Straße und Schiene nutzen !
    • Mobile Service-Filialen für die Sparkasse Rhein-Maas in 2020 einführen und Kooperationen mit Volksbanken prüfen
    • Mobilfunk im Kreis Kleve verbessern – Mobilfunklöcher finden und schließen
    • Aktionsprogramm Bienen- und Insektenschutz des Kreises Kleve
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Magazin ! Gemeinsam Mehr Erreichen !
  • Bodo Wißen für Rees
  • IG
    auf Instagram
  • FB
    auf Facebook
  • 🔍
    Suche

Newsletter 04/2022

Von Christina Weng, MdL
am 04. Oktober 2022, 14:33 Uhr

Der aktuelle Newsletter von Christina Weng ist gerade an die Abonnent:innen rausgegangen.

Inhaltlich geht es in dieser Ausgabe unter anderem um die Bewältigung der Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die Energiepreise, der Tag des Respekts und der Zukunft der Sprachkitas in NRW.

Zum aktuellen Newsletter im Webformat

Zum Newsletter-Archiv und zum Abo-Formular

  • Teilen:
  • wa
    verschicken
  • FB
    teilen
  • tw
    twittern
  • E
    empfehlen

Heimat bewahren – Alternativen zu Kies und Sand finden

Das Thema Kies beschäftigt uns sehr !!!

Jetzt weiterlesen
Bild: pixabay.com

Kita-Plätze Mangelware – Mini-Ausbau auf Tiefstand

Wie aus einer aktuellen Berichtsvorlage des NRW-Familienministeriums für den morgigen Ausschuss hervorgeht, gibt es für das kommende Kita-Jahr 2023/2024 nur einen Zuwachs von insgesamt 8.822 Plätzen – davon 3.980 U3-Plätze und 4.842 Ü3-Plätze.

Jetzt weiterlesen

Die Neue Fraktion der SPD Rees

Als Ergebnis der Kommunalwahl 2020 werden folgende SPD-Mitglieder in den Rat der Stadt Rees einziehen:

Jetzt weiterlesen
Bild: pixabay.com

Warnversagen der Hochwasserkatastrophe darf sich nicht wiederholen – Pegelmessnetz muss ein Sicherheitsnetz werden

Der Landtag berät am morgigen Mittwoch (23. November) über den Antrag der SPD-Fraktion „Mehr Hochwasserschutz für NRW: Pegelmessnetz erweitern und Daten vernetzen“ (Drs. 18/1689). Darin setzt sich die SPD-Fraktion für einen beschleunigten Ausbau von Pegelmessstationen in NRW ein sowie eine bessere Vernetzung der Vorhersagesysteme. Seit der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 ist in diesem Bereich in Nordrhein-Westfalen zu wenig passiert. Erst im Oktober legte das Umweltministerium in einem Bericht dar, dass seit der Katastrophe keine neuen Pegelmessstellen entstanden sind. Existierende Messstellen (37 von 293 Stationen) waren 15 Monate nach der Hochwasserkatastrophe nicht wieder in funktionsfähigem Zustand.

Jetzt weiterlesen
  • IG
    auf Instagram
  • FB
    auf Facebook
  • 🔍
    Suche
Logo: SPD Rees

SPD Rees 🇺🇦 ☮️ 🇺🇦☮️🇺🇦☮️🇺🇦☮️🇺🇦

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Menü springen ^