Wohnmobilstellplatz optimieren

Fraktionsantrag

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

 

die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rees beantragt, dass unser Wohnmobilstellplatz optimiert und durch zusätzliche Anlagen aufgewertet wird.

Investition Produkt 15.575.01

Dazu gehören:

1. Schaffung weiterer Wohnmobilstellplätze
um den Sportplatzparkplatz von autarken Wohnmobilen frei zu halten
prüfen zusätzlicher Standorte z. B. Reeser Meer
2. Platzoptimierung der Abwasserentsorgung aufgrund von schwierigem Rangieren von großen Wohnmobilen über den Grauwasser/Abwasserablass und Schaffung der Trennmöglichkeit der Entsorgung aus der Chemietoilette  

In dem Rahmen:

2a. Anschaffung eines Vollautomaten

zur Reinigung von Chemietoiletten zur getrennten Entsorgung von Abwasser und Chemikalien/Fäkalien aus Chemietoiletten gegen Gebühr durch den so genannten „Camping-Butler“
3. Weitere Stromkästen und Wasserhähne
zur optimalen und ausreichenden Strom- und Wasserversorgung
4. Verkehrsschilder zur Einbahnstrassenregelung
zur geordneten und vereinfachten An- und Abfahrt *1 (siehe unten)
5. geschlossene Müllentsorgungsstation – nicht an der Straße platziert
diskretere und sauberere Müllentsorgung
kein Zugang von nicht autorisierten Personen zur unerlaubten Müllentsorgung
6. Bänke unter den Bäumen der angrenzenden Rasenfläche
als Schattenplatz
als Treffpunkt
7. Grillhäuschen mit Ausleuchtung
zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Aufwertung des Platzes
8. Ausbesserung der Bodenfläche
Teile der Stellfläche steht nach einem Regen unter Wasser
9. Gegebenenfalls Austausch der Feuerlöscher nach Prüfung der Tauglichkeit
vorhandene Feuerlöscher sind veraltet

(10. fiktiv) Anbindung an ein Kiosk nach Fertigstellung des neuen Freibades.

 

Erläuterung:

Sollte für das neue Freibad ein Kiosk vorgesehen sein, wäre der Standort so zu wählen, dass ein Einkauf vom Wohnmobilstellplatz möglich ist.

*1 Anmerkung:

Im Rahmen des Neubaus des Kindergartens besteht die Möglichkeit der Umgestaltung des Wohnmobilstellplatzes. So ist es zum Beispiel umzusetzen, dass die Zufahrt über die Ebentalstrasse erfolgt und die Abfahrt über den Grüttweg. Die Optimierung der Abwasserentsorgung könnte umgesetzt werden und Ausbesserungen der Bodenfläche wären möglich. Auch die Müllentsorgung könnte im hinteren Bereich neu geplant werden.

Begründung:

Der WOMO Tourismus hat immer weiter zugenommen. Im Jahr 2021 waren 674.700 Reisemobile in Deutschland zugelassen. Seit 2009 ist ein ständiges Wachstum zu verzeichnen. Zudem verstärkt die Corona-Krise diese individuelle Form des Reisens.  Unser WOMO Stellpatz ist sehr beliebt unter den Campern und die Auslastung sehr hoch. Eine Umfrage vor Ort hat ergeben, dass Gäste bei einem Kurzaufenthalt proWohnmobil ca. 70,–€ – ohne Restaurantbesuch – in Rees ausgeben.

Vsl. Kosten 30 T€

Als Gegenfinanzierung schlagen wir eine moderrate Erhöhung der Benutzungsgebühren um 2 € vor. Die Gebührenerhöhung steht selbstverständlich unter der Zustimmung des Rates.

Mit freundlichem Gruß

 

Peter Friedmann  

                                             

Fraktionsvorsitzender