„Im Kreis Kleve hat Bodo Wißen einen engagierten Wahlkampf geführt und viel Unterstützung erfahren. Dadurch hat er als neuer Kandidat fast das Erststimmenergebnis von Barbara Hendricks erzielen können. Die Kreis Klever SPD dankt Bodo Wißen für diese herausragende Leistung“, erklärt der SPD-Kreisvorstand nach seinen Beratungen über den Ausgang der Wahl am heutigen Montag.
„Leider hat Bodo Wißen auch über die Landesliste den Einzug in den
Bundestag knapp verpasst. Bis Listenplatz 32 hat die Landesliste der
NRWSPD gezogen. Bodo Wißen steht auf Platz 37“, erläutert Thorsten
Rupp.
Seit 1969 war die Kreis Klever SPD im Bundestag vertreten, zunächst 25
Jahre mit Helmut Esters und dann 27 Jahre mit Barbara Hendricks. „Wir können stolz sein, auf das, was unsere Abgeordneten für den Kreis Kleve und für Deutschland erreicht haben“, erklärt der Vorstand einmütig und dankte Barbara Hendricks für die geleistete Arbeit. „Am 3. Dezember werdenwir ihr dafür in würdigem Rahmen danken“, kündigt Thorsten Rupp an.
„Die CDU hingegen hat überall historisch schlechte Wahlergebnisse
eingefahren und auch im Kreis Kleve als Partei fast zehn Prozent verloren. Mit nur noch 32% setzt sich die Reihe der schlechten Wahlergebnisse im Kreis Kleve weiter fort. Da ist jetzt in den Gremien und der Partei viel aufzuarbeiten“, ist sich Rupp sicher.
„Für mich ist völlig klar, dass nun zunächst Gewinner der Bundestagswahl,also SPD, Grüne und FDP den Auftrag haben, eine Regierung zu bilden. Die CDU kann aus diesem Ergebnis keinen Wählerauftrag ableiten“, so ThorstenRupp.
„Auch im Land NRW war die SPD stärkste Kraft und lag in der Wählergunst eindeutig vorne. Diese Wahlergebnisse vom Sonntag geben der Kreis Klever SPD ordentlich Rückenwind für die kommenden Monate und sind eine gute Ausgangsbasis für die Landtagswahl im Mai 2022.“, so Vera van de Loo, stellvertretende Vorsitzende der Kreis Klever SPD.