Emmericher SPD lädt am 12. August zur Diskussion mit Pfarrer Kossen
zum Thema Ausbeutung Leiharbeiter ein
Auf Einladung der Emmericher SPD wird der ehemalige Stadtpfarrer Peter Kossen am Mittwoch, 12. August 2020, um 18.30 Uhr im Schützenhaus Kapaunenberg, Speelberger Str. 115, 46446 Emmerich am Rhein von seinen Erfahrungen im Einsatz für menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen aus Ost- und Südosteuropa in der Fleischindustrie und darüber hinaus berichten und in seinem Vortrag die Verbindung von Tierqualen und den Qualen der Arbeiter in der Fleischindustrie herstellen.
„Wir schaffen uns edle Grills an. Aber die Wurst darf nur 80 Cent kosten. Das geht nicht!“, so Peter Kossen. „Immer billiger die Wurst und das Fleisch und immer billiger die Arbeitskräfte, die schlachten, zerlegen und produzieren. Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem Tierwohl und Wohl der Arbeiter und Arbeiterinnen. Die Lebensbedingungen der Menschen, die in der deutschen und niederländischen Fleischindustrie arbeiten sind in der Coronazeit noch einmal in den Blick der Öffentlichkeit geraten.
„Es geht aber nicht allein um hygienische Fragen, wenn wir auf die Lebens- und Wohnsituation der Arbeiter aus Osteuropa sehn“, betont die SPD-Fraktionsvorsitzende Andrea Schaffeld. „Es geht um Würde, Menschenwürde“. Deshalb ist ein richtiger und wichtiger erster Schritt, dass Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) die Beschäftigten schützen will und die Verantwortungslosigkeit in Teilen der Fleischindustrie beenden wird.
Deshalb wird Peter Kossen am 12. August auch für den von ihm gegründeten Verein „Aktion Würde und Gerechtigkeit“ werben. Zweck des Vereins ist die rechtliche Unterstützung der Arbeiter in der Fleischindustrie. Ein Büchertisch wird an diesem Abend von „Leselust? Klar!“ gestaltet.
„Dass die Arbeitsbedingungen und die Unterkünfte der Arbeiter in der Fleischindustrie oft unterirdisch sind, war in den letzten Wochen unübersehbar – und nicht länger hinnehmbar“, erklärt die SPD-Stadtverbandsvorsitzende Elke Trüpschuch. „Wir freuen uns deshalb sehr, dass neben Pfarrer Kossen auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks, der Landratskandidat Peter Driessen und der Bürgermeister der Stadt Emmerich am Rhein, Peter Hinze, an der Diskussionsveranstaltung teilnehmen werden“.
„Zur Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher sind für uns in Coronazeiten Masken- und Abstandspflicht natürlich selbstverständlich. Entsprechende Vorkehrungen wurden getroffen“, so die Sozialdemokratin.