Reeser SPD zum Digitalpakt Schule

Goch, 4. Dezember 2019 – „Als Familienvater begrüße ich den Einsatz von Tablets schon in unseren Grundschulen. Die Digitalisierung prägt immer mehr meine Generation, umso eher müssen unsere Kinder den richtigen Umgang mit Computern und Co. lernen,“ ist der Reeser Bürgermeisterkandidat und Vize-Vorsitzende der Kreis Klever SPD Bodo Wißen überzeugt.

Auf dem Foto v.l.n.r.: Gertrude Lumer, Karl van Uem, Oliver Kaczmarek MdB, Dr. Barbara Hendricks MdB, Johannes Beenen, Bodo Wißen Bild: Bodo Wißen

Zusammen mit dem Reeser Schulausschussvorsitzenden Karl van Uem, dem Kulturausschussvorsitzenden Johannes Beenen und der SPD-Fraktionsschriftführerin Gertrude Lumer nahm Wißen jetzt an einer von der Kreis Klever Bundestagsabgeordneten Dr. Barbara Hendricks (SPD) organisierten und moderierten Info-Veranstaltung zum „Digitalpakt Schule“ im Gocher Kastell teil.

Hauptreferent war der bildungs- und forschungspolitische Sprecher

Alle Schulformen, unabhängig von der Trägerschaft, können vom Digitalpakt profitieren. Bis spätestens 2025 sollen so alle Schulen, die das wollen, mit digitaler Bildungsinfrastruktur ausgestattet werden.

„Für die Ausstattung unserer Schulen mit Informationstechnologie in Rees erhalten wir 917.940 Euro. Das ist gut angelegtes Geld für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler,“ freut sich der Reeser SPD-Chef und Schulausschussvorsitzende Karl van Uem.