Fraktionsantrag: Carsharing in Rees Erledigt ✅

Die SPD Fraktion möchte inhaltlich den Fraktionsantrag der CDU Fraktion zum Thema „Strategische Ziele der Stadt Rees 2025 um den Themenkomplex „Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ unterstützen und bitten um Prüfung wie Carsharing in Rees und den Ortsteilen eingeführt werden kann.

Karl van Uem ,Peter Friedmann,Bodo Wißen, Harry Schulz Bild: Faerber Nico

An den Bürgermeister der Stadt Rees

Fraktionsantrag:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister

Die SPD Fraktion möchte inhaltlich den Fraktionsantrag der CDU Fraktion zum Thema „Strategische Ziele der Stadt Rees 2025 um den Themenkomplex „Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ unterstützen und bitten um Prüfung wie Carsharing in Rees und den Ortsteilen eingeführt werden kann.
Die Bitte sollte als Prüfauftrag verstanden werden.
Mögliche Prüffragen sollten sein:
Auf welche Weise lassen sich die in Kleve und Emmerich am Rhein angedachten Carsharing-Modelle auch auf Rees übertragen?
Gibt es weitere, eher ländlich geprägte, Kommunen mit Carsharing-Modellen im Angebot? Welche sind das und wie setzen diese ein Carsharing um?
Wie können auch Mietfahrräder/Pedelecs und (Elektro-) Motorroller in ein mögliches Carsharing-Konzept für Rees eingebunden werden?
Welche Firmen bieten welche Carsharing-Modelle an und wie lassen sich diese möglicherweise auf den ländlichen Raum übertragen?
Wie können Mietmodelle für Autos, Motorroller oder Mietfahrräder das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs ergänzen?
Wie können Bürgerinnen und Bürger ermuntert werden, privates Carsharing zu betreiben, also das Auto mit Nachbarn und Bekannten zu teilen?

Begründung:

Bürgermeister Christoph Gerwers hat jüngst Gespräche mit den jungen Aktivistinnen und Aktivisten von „Fridays for Future“ geführt und dabei versprochen, sich für den Klimaschutz einzusetzen. Die CDU- Mehrheitsfraktion hat einen umfangreichen Antrag zum Thema Klimaschutz als strategisches Ziel der Stadt eingebracht.
Die SPD unterstützt ausdrücklich die CDU und den Bürgermeister dabei, in Rees mehr für den Klimaschutz zu tun.
Gleichzeitig mahnen wir konkrete Handlungen an. Die jungen Menschen werden sich zu recht nicht mit Worthülsen abspeisen lassen. Wir dürfen sie nicht enttäuschen.
Als ein Baustein dient unser Antrag verbunden mit der Bitte um Prüfung, wie Carsharing auch in Rees etabliert werden kann.
Der Antrag ist dabei von folgenden Erkenntnissen geleitet:
Der Verkehr ist der einzige Sektor, in dem trotz der Bemühungen der letzten Jahre, den Treibstoffausstoß zu verringern, im Gegenteil ein Anstieg der schädlichen Kohlenstoffdioxyd-Emissionen zu verzeichnen ist. Wenn wir die Pariser Klimaziele erreichen wollen, müssen wir daher gerade im Verkehrsbereich den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß verringern.
Insbesondere für junge Menschen ist der Besitz eines Autos nicht mehr wichtig. Auch als Statussymbol hat das Auto an Bedeutung verloren. Dennoch nutzen auch sie gerne mal zeitweise ein Fahrzeug: Nutzen ist ihnen wichtiger als Besitz.
Gerade in ländlichen Gebieten kann Carsharing das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs ergänzen.
Das Angebot könnte um Miet- (Lasten-) fahrräder, Pedelecs, (Elektro-) Motorroller und ähnliches ergänzt werden.
Statistisch gesehen steht ein eigenes privates Auto 23 von 24 Stunden am Tag und in der Nacht.
Alles dies zeigt, wie sinnvoll Carsharing auch in Rees sein kann.

Mit freundlichem Gruß

Peter Friedmann

Fraktionsvorsitzender