SPD zum Lindendorfplatz in Haldern
REES/HALDERN. Bürgermeisterkandidat Bodo Wißen und SPD-Geschäftsführer Harry Schulz nahmen jetzt den Lindendorfplatz in Augenschein. Hintergrund ist eine Anregung der SPD-Fraktion im Stadtrat Rees, den Zustand des beliebten Dorfplatzes zu verbessern. So hatten sich große Pfützen und Schlaglöcher gebildet. Nun wurde die Fläche wieder hergerichtet und Abflussmöglichkeiten geschaffen. „Wir danken dem Bauhof der Stadt Rees für die gute und schnelle Arbeit. Es ist toll, dass der Lindendorfplatz noch vor dem traditionellen Halderner Schützenfest wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt wurde,“ so Schulz und Wißen.
Für die Zeit nach dem Schützenfest schlagen beide vor, die jetzigen drei Poller wieder zu entfernen und so, wie vorher auch, das Parken auf dem Lindendorfplatz wieder zu ermöglichen. „Ich bin schon öfter darauf angesprochen worden, dass der Lindendorfplatz wieder als Parkplatz benötigt wird“, so Wißen. „Als Opa, der auch mal seine Enkelkinder zur Schule bringt und manchmal dazu das Auto nutzt, weiß ich, wie wichtig die Parkmöglichkeit am Lindendorfplatz ist. Das sollten wir in naher Zukunft wieder ermöglichen,“ weiß Harry Schulz. Die derzeitige Situation sei auf Dauer für Eltern und Anwohner nicht akzeptabel. Für Schulkinder sei sie sogar gefährlich, weil die Autos wieder direkt zur Schule gefahren würden oder auf Bürgersteigen und Seitenstreifen parkten.
gez.
Bodo Wißen
Bürgermeisterkandidat Stadt Rees
stellv. Vorsitzender SPD Kreis Kleve