Realisierung der Bahnunterführung in Haldern
Die SPD Rees erwartet demnächst einen Planfeststellungsbeschluss ( Betuwe) für Haldern.
Gute Ideen brauchen ihre Zeit. Harry Schulz stellv. Bürgermeister der Stadt Rees erinnert sich:“ Wir hatten es nie einfach mit der CDU die gute Ideen erst einmal ablehnte. Aber wir haben uns nie entmutigen lassen. Unser heutiger Fraktionsvorsitzender Peter Friedmann hatte vor Jahren angeregt einen Planer zu beauftragen der eine große Unterführung für Haldern zeichnen ließ. Heute sind wir sehr sicher, dass unser Traum wahr wird und erinnern uns sehr gerne.
Instandsetzung des Lindendorfplatzes in Haldern
Die Freifläche auf dem Lindendorfplatz wird von vielen als Parkmöglichkeit genutzt, insbesondere von Eltern und Großeltern die Kinder von der Grundschule abholen. Bei Regenfällen steht dieser Platz erheblich unter Wasser. Harry Schulz stellv. Bürgermeister parkt hier, wenn er seinen Enkel von der Grundschule abholt. Dies nahm er jetzt zum Anlass, sich nach einem Ortstermin mit dem SPD Arbeitskreis Haldern an die SPD Stadtratsfraktion zu wenden um auf Abhilfe zu drängen. In Haldern finden in diesem Jahr mehrere Veranstaltungen auf dem Lindendorfplatz statt.
Die SPD Stadtratsfraktion wurde schnell tätig und hat nachfolgenden Fraktionsantrag an den Bürgermeister der Stadt Rees geschickt.
Fraktionsantrag
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wir bitten Sie, den nachstehenden Fraktionsantrag im Rat auf die Tagesordnung zu setzen, ihn vorzustellen, zu diskutieren und darüber abzustimmen zu lassen..
Fraktionsantrag:
Der Arbeitskreis Haldern der SPD hat festgestellt, dass der Lindendorfplatz (Gemeindebedarfsfläche) in Haldern in einem sehr schlechten baulichen Zustand ist.
An manchen Tagen, schon nach geringen Regenfällen, ist der Platz nur mit einer entsprechenden Ausrüstung (Gummistiefel) begehbar, da sehr viel Wasser auf dem Platz steht.
Von Seiten des Bauhofbetriebes wird zwar versucht, durch „kleine“ Maßnahmen die Situation zu verbessern, diese bleiben allerdings gesamthaft nur Stückwerk.
Der Arbeitskreis der SPD und die SPD Fraktion im Rat möchte deshalb bitten, dass der Platz grundlegend saniert wird, um damit zu gewährleisten, dass zukünftig der Platz trockenen Fußes begangen werden kann.
Darüber hinaus schlagen wir vor, dass auf dem Platz einige WOMO Stellplätze, einschließlich der notwendigen Ver- und Entsorgung, eingerichtet werden, damit auch WOMO Touristen das schöne Lindendorf besuchen können.
Mit freundlichem Gruß
Peter Friedmann
Fraktionsvorsitzender