Kürzlich besuchte Barbara Hendricks, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Realschule An der Fleuth in Geldern.
Diese hatten im Oktober auf Einladung von Barbara Hendricks den Deutschen Bundestag in Berlin besucht und sich dort mit der Arbeitsweise des Parlaments vertraut gemacht. Wie der arbeitsreiche Alltag einer Bundestagsabgeordneten aussieht erfuhren sie nun hautnah im Gespräch mit Barbara Hendricks.
Darüber hinaus hatten sich die Schülerinnen und Schüler zahlreiche, ganz unterschiedliche Fragen überlegt. Dabei bewiesen sie, dass die Vorurteile, dass junge Leute sich nicht für politische Themen interessieren, oftmals nicht stimmen: Von Fragen zum Atomausstieg und zur Flüchtlingspolitik bis hin zur Bedeutung der Nord Stream Pipeline war alles dabei. Auf Nachfrage berichtete Barbara Hendricks auch über ihre größten Erfolge als Bundesministerin und wie es dazu gekommen ist, dass sie Politikerin wurde.
Die Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Jahr ihren Abschluss machen, berichteten ihrerseits, welche Pläne sie für die Zeit nach der Schule haben und welchen Weg ins Berufsleben sie einschlagen möchten. Während viele weiter zu Schule gehen und ihr (Fach-)Abitur machen möchten, haben auch schon einige ihre Ausbildungsverträge in der Tasche. Die Abgeordnete betonte, dass insbesondere in den Bereichen Bau und Handwerk dringend gute Leute gebraucht werden – Branchen, die gute Zukunftsperspektiven für junge Menschen bieten. „Es muss nicht immer ein Studium sein“, so Barbara Hendricks abschließend.